Frankenstraße und Alte Straße (Jakobsweg Vogtland)
Sächsischer Jakobsweg an der Frankenstraße e.V
Bautzen–Hof: 302 km, Königsbrück–Hof: 268 km
GPX-Track
Kombinierter GPX-Track des Hauptwegs und aller Varianten
Entfernungen
und Höhenprofil
Bautzen – Dresden (78 km)
Hinweise:
2019: Neuer Wegverlauf in Bischofswerda (noch nicht markiert).
2019: Neuer Wegverlauf zwischen Seeligstadt und Ullersdorf.
2018: Neuer Wegverlauf Bautzen: Start am Pilgerbüro «Hammermühle»,
Seidauer Straße, Vor dem Gerbertor, Nicolaistufen, Nicolaipforte und
An der Petrikirche bis zum Domladen, rechts in Fleischmarkt.
Markierung von Bunte bis Großharthau fehlt: grünem Strich folgen.
Dresden – Freiberg (49 km)
Hinweise:
2015: Wegverlauf Tuttendorf–Reiche Zeche geändert.
Variante Königsbrück – Grumbach (52 km)
Freiberg – Chemnitz (45 km)
Hinweise:
Frühjahr 2014: Wegverlauf Kleinschirma–Oberschöna geändert.
Frühjahr 2015: Wegverlauf Chemnitz (Forststraße zur H.-Schütz-Straße) geändert.
Frühjahr 2016: Variante über Georgenkirche Flöha ergänzt.
Chemnitz – Zwickau (52 km)
Hinweise:
2019: Längere Bauarbeiten am Bahnviadukt Chemnitz: Unmittelbar nach dem
Viadukt links zur Beckerstraße, diese rechts, immer geradeaus bis zum
Anstieg der Straße. Hier links in den Chemnitztalweg (rote Markierung,
Muschel.
2018: Wegverlauf in Adorf geändert.
2017: Zwischen Stollberg und Reinsdorf neuer Wegverlauf über Oelsnitz/Erz.
(Eröffnung: Juli 2017).
Zwickau – Hof (95 km)
Hinweise:
Wegverlauf von Theuma nach Lottengrün schlecht markiert: roter Markierung
folgen.
Wegverlauf von Altmannsgrün bis Voigtsberg schlecht markiert:
blauer Markierung (E3) folgen.
Alternative: Ab Bergen oder Streuberg dem Bahndammradweg bis Voigtsberg
folgen.
Frühjahr 2016: Wegverlauf bei Schloßgattendorf geändert.
Variante Pilgerweg St. Anna Jahnsdorf – Brünlos – Lößnitz (21 km)
Variante «Jakobsweg Böhmisches Erzgebirge» Kadaň – Vejprty – Annaberg-Buchholz (49 km)
Svatojakubská cesta Krušnohořím
Hinweise:
Markierung in Tschechien nur außerhalb der Ortschaften vorhanden. Ab
Bärenstein ist markiert. Achtung: Neuer Wegverlauf in Bärenstein über
die Erlöserkirche.
Variante «Jakobsweg Silberberg» Annaberg – Schneeberg – Hirschfeld (64 km)
Hinweise:
Ab Frohnauer Hammer markiert, vom
Zentrum Annaberg folgen Sie der Ausschilderung «Frohnauer Hammer».
In Schlettau und Elterlein zeigen einige Muscheln in die falsche Richtung,
hier ist etwas Aufmerksamkeit angebracht.
Schlechte Markierung am Filzteich und am Ortsausgang Kirchberg: im Zweifelsfalle
der blauen Markierung folgen.
2017: Neuer Wegverlauf zwischen Lößnitz und Schlema und durch Kirchberg.
Anschluss Via Regia
Görlitz – Bautzen (55 km) – Königsbrück (102 km) – Wurzen (200 km)
Hinweise:
Da in der Görlitzer Innenstadt der Weg schlecht markiert ist, folgt
der Track der Beschreibung des Conrad-Weiß-Pilgerführers und trifft
am »Heiligen Grab« wieder auf die Markierung. Anschließend bis
Königsbrück meist sehr gut markiert.
Via Imperii
Leipzig–Hof: 192 km
GPX-Track
Entfernungen ab
Zwickau
Leipzig – Zwickau (105 km)
Zwickau – Plauen – Hof (87 km)
Hinweise:
2017: Wegverlauf bei Ulritz geändert (Kolonnenweg bis Einmündung S319 folgen).
2018: Neuer Wegverlauf durch Neumark, Plauen und bei Straßberg.
Jakobusweg Oberfranken
Oberfränkische Jakobuswege
und
Fränkische Jakobusgesellschaft Würzburg
Hof–Nürnberg: 181 km
GPX-Track.
Der Weg ist im allgemeinen sehr gut markiert, jedoch kann man an manchen Abzweigen die Zeichen leicht übersehen. Ab und zu zeigt eine Muschel in die falsche Richtung, auch ist der Weg teilweise in beiden Richtungen markiert. Das Mitführen einer Karte ist deshalb empfehlenswert.
Radfahrer: Viele Abschnitte führen über schmale und steil ansteigende Wege und Pfade und sind nur schwierig mit einem bepackten Fahrrad passierbar. Radfahrer sollten sich deshalb Alternativen über das gut ausgebaute Radwegnetz suchen.
Hof – Bayreuth (67 km)
Bayreuth – Pegnitz (45 km)
Pegnitz – Nürnberg (67 km)
Variante Fränkische Schweiz: Pegnitz – Hiltpoltstein (37 km)
Fortsetzung Richtung Ulm bis Schwabach (25 km)
Gesamtübersicht
Anklicken der Wege öffnet die Detailkarte mit den Markierungen.
Alle Daten, Karten, Fotos, Webseiten und Programme dieser
Seite stehen unter einer
Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0
Unported Lizenz.